Skip to main content

🌹Energetische Abgrenzung mit Herz – Die Kraft der inneren Rose

Energetische Abgrenzung ohne sich zu verschließen – geht das überhaupt?

Ich werde oft gefragt, wie man sich bei zwischenmenschlichem Kontakt emotional besser schützen kann – gerade dann, wenn man sehr einfühlsam, offenherzig oder beruflich mit vielen Menschen im Austausch ist.

Eine meiner liebsten Antworten darauf ist: Visualisiere eine Rose.

Klingt einfach? Ist es auch – und gerade deshalb so wirkungsvoll.

Denn oft spüren wir die Auswirkungen von Begegnungen stärker, als wir denken.

„Kennst du das Gefühl auch, nach einem Gespräch müde oder irgendwie „leer“ zu sein – obwohl äußerlich nichts Dramatisches passiert ist?
Manchmal spüren wir, dass uns jemand emotional oder energetisch viel abverlangt.“

Wir verlieren ein StĂĽck unserer inneren Mitte. Und genau hier setzt eine einfache, aber wirkungsvolle Visualisierungstechnik an: die innere rote Rose.

đź§  Was steckt hinter der Technik?

Diese Übung stammt ursprünglich aus der energetischen oder achtsamen Arbeit mit inneren Bildern. Doch du musst nicht „an Energiearbeit glauben“, um davon zu profitieren. Die Methode wirkt, weil unser Gehirn stark auf Vorstellungen und innere Bilder reagiert – besonders, wenn es um emotionale Regulation geht.

Die Rose dient dabei als eine Art Filter oder energetischer Puffer zwischen dir und der anderen Person – und das funktioniert nicht nur im direkten Kontakt, sondern auch bei Telefonaten oder Nachrichten, in denen du spürst, dass dir Energie entzogen wird oder du innerlich unruhig wirst.

🌹 Warum eine Rose?

Die Rose ist nicht nur schön – sie ist auch ein starkes Symbol für Liebe, Selbstachtung und natürliche Abgrenzung.

  • Ihre BlĂĽten stehen fĂĽr Offenheit und Verbindung.

  • Ihre Dornen erinnern uns daran, dass wir uns selbst schĂĽtzen dĂĽrfen, ohne unser Herz zu verschlieĂźen.

  • Als Symbol der Mitte (BlĂĽte) hilft sie, zentriert zu bleiben – auch wenn um uns herum viel passiert.

🌹 Die Übung – so einfach geht’s:

  1. Atme ein paar Mal ruhig und bewusst ein und aus.

  2. Stelle dir eine Person oder Situation vor, bei der du oft das Gefühl hast, dich selbst zu verlieren oder dich „leer“ zu fühlen.

  3. Visualisiere nun eine rote Rose zwischen euch beiden. Die Rose schwebt im Raum – oder auf der energetischen Verbindung zwischen euch, wenn es um einen Anruf oder eine Nachricht geht.

  4. Diese Rose wirkt wie ein energetischer Filter:
    – was freundlich, beitragend oder neutral ist, darf durchkommen.
    – was zu viel ist – wie Erwartungen, Projektionen, Druck oder emotionale Ăśberflutung – bleibt sanft im Filter hängen.

  5. Du bleibst emotional präsent und geschützt. Dein Herz bleibt offen – und deine Energie bei dir.

đź’ˇ Warum das funktioniert

Unser Gehirn unterscheidet nicht stark zwischen dem, was wir „wirklich sehen“, und dem, was wir uns lebendig vorstellen. Wenn du diese Übung regelmäßig machst, trainierst du eine innere Haltung von Klarheit und Selbstfürsorge – besonders in sozialen oder beruflichen Situationen, die dich fordern.

🌹 Die Rose loslassen

Nach jedem Mal, wenn du die Rose benutzt hast, gönn dir kurz einen Moment, sie wieder loszulassen. Stell dir einfach vor, wie sie sich auflöst oder zurück in die Erde sinkt. So kannst du deine Energie klären und mit einem offenen, leichten Herzen weiterziehen.

✨ Für wen ist das geeignet?

Diese Technik eignet sich besonders fĂĽr Menschen, die:

  • mit vielen anderen arbeiten (z. B. Beratung, Coaching, Pflege, Pädagogik, Therapie)
  • sehr empathisch oder sensibel sind
  • sich emotional leicht „leersaugen“ lassen
  • beruflich oder privat mit herausfordernden Personen zu tun haben

 

🌹 Die innere Rose zum Mitnehmen

Du möchtest die Übung jederzeit zur Hand haben – oder sie an Klient:innen, Kolleg:innen oder Freund:innen weitergeben?
Hier kannst du dir die Anleitung als liebevoll gestaltetes Handout kostenlos herunterladen:

➤ PDF downloaden – Energetische Abgrenzung mit Herz

✨ Wie fühlt es sich für dich an, mit dieser inneren Rose zu arbeiten?
Ich freue mich, wenn du deine Erfahrung mit mir teilst – schreib mir gerne.

Leave a Reply